Billeter - National

Billeter

Julius Billeter

Julius Billeter (1824-1914)
(aus: Gebrauchs-Anleitung für die National-Rechenwalze).

Der Zürcher Julius Billeter (1824-1914), ein Seidenfabrikant, begann Ende des 19.Jahunderts mit der Herstellung von Rechentafeln und Rechenscheiben. 1888 gründete er in Zürich eine Rechenwalzenfabrik, welche später von seinen Söhnen Söhnen Ernst (1858-1941) und Max übernommen und noch bis 1897 betrieben wurde.

Die beiden Brüder Max Billeter (1890-1967) und Ernst Billeter, Enkel von Julis Billeter, betrieben in Zürich ebenfalls eine Rechenwalzenfabrik, welche sie 1912 als "Ernst Billeter & Co." ins Handelsregister eintrugen. Bereits 1917 wurde die Firma aber wieder geschlossen.

1921 steigt Ernst Billeter sen. (1858-1941), Sohn von Julius Billeter, nochmals in die Herstellung von Rechenwalzen ein und gründete die Firma "Ernst Billeter-Bossert, Fabrikation von Rechenwalzen und Blitzrechnern". Mit dem Ausbruch des 2. Weltkrieges bricht das Geschäft ein, 1942 erfolgt die Schliessung.

National Rechenwalzen AG

Inserat National Rechenwalzen

Die "National" Rechenwalze (aus: Mitteilungen der Textilindustrie, 1919)

1916 gründete Bernhard Rubinstein in Zürich die "National Rechenwalzen AG" gegründet. Er tritt dann allerdings nicht weiter in Erscheinung.

Ab 1917 wird die "National Rechenwalzen AG" von Max Billeter (1890-1967), einem Enkel von Julius Billeter (1824-1914), geführt. Max leitete zuvor zusammen mit seinem Bruder Ernst die "Ernst Billeter & Co." (vgl. oben).

Im Jahre 1920 zieht die "National Rechenwalzen AG" nach Küsnacht um, wo sie bis zu ihrer Schliessung 1934 verbleibt.

Jahrestafel

1879-85

Julius Billeter (1828-1914) konstruiert in Zürich erste Rechenscheiben und Rechentafeln.

1888

Julius Billeter gründet in Zürich eine Rechenwalzenfabrik.

1895-97

Die Rechenwalzenfabrik wird von Julius‘ Söhnen Ernst (1858-1941) und Max weitergeführt.

1912

Max Billeter (1890-1967) und Ernst Billeter, Brüder und Enkel von Julis Billeter, tragen ihre eigene Firma als "Ernst Billeter & Co." ins Handelsregister ein.

1916

Bernhard Rubinstein gründet die "National Rechenwalzen AG".

1917

Auflösung der "Ernst Billeter & Co.".

1917

Max Billeter übernimmt die Leitung der "National Rechenwalzen AG".

1920

Umzug der "National Rechenwalzen AG" nach Küsnacht.

1921

Ernst Billeter sen. (1858-1941) gründet die Firma "Ernst Billeter-Bossert Fabrikation von Rechenwalzen und Blitzrechnern".

1934

Schliessung der "National Rechenwalzen AG".

1942

Schliessung der Rechenwalzenfabrik von Ernst Billeter-Bossert.

Referenzen

[1]

National Rechenwalzen AG Zürich

Gebrauchs-Anweisung für die National-Rechenwalze. Zürich (ca. 1918).

[2]

H. Joss

Schweizerische Rechenschieber auf dem Weltmarkt: Die Firman Billeter und National sowie Daemen-Schmid und Loga. In: 4. Internationales Treffen der Rechenschiebersammler, Tagungsbericht, S. 49-58, Dällikon (1998).

[3]

H. Joss

Der Rechenschieber: gestern alltäglich, heute vergessen. In: Schweizer Ingenieur und Architekt, Band 118, Heft 16 (2000), S. 356-363.

[4]

H. Joss

350 Jahre Rechenschieber und was die Region Zürich dazu beigetragen hat. In: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, Band 146, Heft 2/3 (2001), S. 75-82.

[5]

H. Bruderer

Meilensteine der Rechentechnik. Band 1: Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-Anleitungen. 3. Auflage. Berlin (2020).